Premiumanbieter

JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH
- Firmenpräsentation
- Produkte und Dienstleistungen
- Marktübersichten
- Redaktionelle Berichte
- Kontakt und Standort
Produkte und Dienstleistungen
Produkte und Dienstleistungen der JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH
Produkte und Dienstleistungen:
Firmenpräsentation
Unternehmensbeschreibung
JUNG hat seit über 45 Jahren Erfahrung in der Konstruktion und Produktion von Hebe- und Transportgeräten. In allen Bereichen, in denen die Bewegung schwerer Lasten notwendig ist, kommen die Hebegeräte von JUNG zum Einsatz. Seit rund 20 Jahren werden im Hause JUNG auch innovative Routenzuganhänger für die Intralogistik entwickelt und konstruiert. Sowohl Standardlösungen als auch individuelle Lösungen werden angeboten.
Wir bieten Ihnen folgende Produkte an:
- Hebegeräte
- Kreiselfahrwerke
- Tandemfahrwerke
- Servofahrwerke
- druckluftangetriebene Fahrwerke
- elektrisch angetriebene Fahrwerke
- Containerfahrwerke
- Hydrotransporter
- Gabelklemmen
- Rangierhilfen
- Lenktraversen
- Unterlegplatten
- Unterbaublöcke
- Hebekissen
- Einfach wirkende Zylinder
- Aluminium Zylinder
- Flachzylinder
- Kurzhubzylinder
- Zugzylinder
- Hohlzylinder
- Verriegelungszylinder
- Hand- und Fußpumpen
- Lufthydraulische Pumpen
- Elektrische Pumpen
- Hydraulische Spreizer
- Fahrbare Maschinenfüße
- Heberollen
- Anhänger für die innerbetriebliche Logistik
- Schwerlasthubwagen
- Plattformwagen
- Bodenroller
- Transportregale
Videos
Hier finden Sie unsere aktuellen Videos.
- Management
- Geschäftsführung:
Herr Karl-Heinz Jung, Herr Dipl.-Kfm. Thomas Würthele - Beschäftigte
- 38
- Gründungsjahr
- 1972
- Aktuelles
- Die aktuellen Termine von JUNG finden Sie auf unserer Homepage unter
https://www.jung-hebetechnik.de/news/messen-veranstaltungen/
Downloads
E-Paper
Marktübersichten
Marktübersichten:
Übersichtlich und kompakt zusammengefasst: Wer bietet welche Produkte und Dienstleistungen in der kompletten Intralogistik-Branche an? Klicken Sie sich jetzt rein...
Redaktionelle Berichte

LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Neues elektrisch angetriebenes Fahrwerk
Das neueste Produkt aus dem Hause Jung – das JLA-e 5/12 – ist ein elektrisch angetriebenes Fahrwerk, das die bereits seit einigen Jahren erhältliche Produktreihe JLA-e 15/30 und JLA-e 25/50 erweitert.


Schwerlast-Transportgeräte (www.scope-online.de)
Schwere Lasten sicher heben und bewegen
Das neuste Schwerlast-Transportgerät von Jung Hebe- und Transporttechnik ist das JLA-e 5/12, ein elektrisch angetriebenes Fahrwerk. Es besitzt eine Tragkraft von 5 t und eine Zugkraft von 12 t.


Servorfahrwerke (www.scope-online.de)
Lasten bis 5 t bewegen
Der Hersteller von Hebe- und Transporttechnik Jung stellt auf der AMB unter anderem das Servofahrwerk JLF vor.


Fördertechnik & Komponenten (www.materialfluss.de)
Jung Hebetechnik: Elektrisch angetriebenes Fahrwerk
Das elektrisch angetriebene Fahrwerk JLA-e 5/12 von Jung erweitert die Produktreihe JLA-e 15/30 und JLA-e 25/50.


Es darf regnen
Jung bietet mit einem wetterfesten Logistikanhänger eine robuste Lösung für den Innen- und Außenbereich in der Intralogistik. Basis ist der Jung Distribution Carrier (JDC) „Fork“, eine bewährte Variante des C-Frames von Jung.


Fahrwerke (www.scope-online.de)
Schwere Lasten bewegen – mit zwei Fingern
Das Kompaktmodell JH G plus von Jung Hebetechnik mit integriertem Tank und mit zweiteiliger Sicherheitslasche die in ihrem Sitz beweglich ist, kommt mit einer speziellen Gleitschuhführung, die weniger Reibung und Verschleiß beim Heben und Senken verursacht.


Routenzuganhänger (www.scope-online.de)
Gabel mit Wetterschutz
Jung Hebe- und Transporttechnik präsentierteauf der Logimat erstmals die aktuelle Version des Routenzuganhängers Fork mit Wetterschutz.


Bewegen von schweren Lasten (www.handling.de)
Leichtes Heben auch ohne Platz
Im Bereich der Maschinenheber bietet Jung Modelle mit und ohne Tank für den Einsatz in engen Räumen. Auch bei den Fahrwerken findet sich eine große Auswahl, vom kleinen leichten Fahrwerk bis zur speziellen Lösung für See-Container.


Servofahrwerk (www.handling.de)
Rollen in alle Richtungen
Jung präsentiert sein Servofahrwerk JLF in zwei Varianten, das JLF 3,5 M mit 3.500 Kilogramm Tragkraft und das JLF 5 M mit 5.000 Kilogramm Tragfähigkeit. Diese Neuentwicklung kann sowohl als Lenkwerk, als Fahrwerk und als Tandem genutzt werden.


Lastenhandling (www.handling.de)
Schweres leicht bewegen
Jung Hebe- und Transporttechnik zeigt auf der Motek Lösungen, die das Transportieren von schweren Lasten leichter macht. Außerdem präsentiert das Unternehmen auch fahrbare Maschinenfüße, Industriehydraulik oder Unterbaublöcke.


Routenzuganhänger (www.handling.de)
Zug aus dem Baukasten
Die Auswahl der Standard-Modelle an Routenzuganhängern von Jung wird durch das neue Baukastensystem wirtschaftlicher. Hier können die Basisvarianten mit zusätzlicher Ausstattung den Kundenbedürfnissen angepasst werden.


Transportgeräte (www.scope-online.de)
Schwere Lasten leicht befördert
Die Jung Hebe- und Transporttechnik hat die Schwerlast-Transportgeräte der S-Serie weiterentwickelt. Generell zeichnet sich die S-Serie durch eine Einbauhöhe von nur 120 mm aus und bietet dabei eine hohe Tragfähigkeit von bis zu 48 t.


Routenzuganhänger (www.scope-online.de)
Bauteile effizient transportieren
Seit über zehn Jahren beschäftigt sich das Unternehmen Jung Hebe- und Transporttechnik mit der Produktion von Routenzuganhängern, die den Transport von Bau- und Zubehörteilen für Montagelinien in Fabriken effizienter gestalten.


Mit Akku länger fahren
Jetzt gibt es das JLA-e 15/30 G auch elektrisch. Das neue JLA-Lenkwerk mit elektrischem Antrieb kann mit einer Ladung des Lithium-Batteriesystems im Idealfall bis zu sechs Stunden unter Last arbeiten.


Schwerlastfahrwerke (www.handling.de)
Dieser Kunststoff trägt
Ein bedeutendes Marktsegment bei Jung Hebe- und Transporttechnik ist der Lastbereich von 30 bis 60 Tonnen, den das Unternehmen mit Fahrwerken der Serie G wie „Gigant“ bedient.


Transportlenkwerk (www.handling.de)
Auf der Stelle wenden
Schon 2010 präsentierte Jung erstmal ein Lenkwerk mit integriertem pneumatischem Antrieb als Neuheit in der Produktgruppe Transportfahrwerke bis 30 Tonnen Tragfähigkeit.


Von beiden Seiten
Jung kennt man seit mehr als 40 Jahren als Hersteller von Hebe- und Transportgeräten für schwere Lasten. Seit mehr als zwölf Jahren beschäftigt sich das Unternehmen auch mit der Produktion von Routenzuganhängern.


Routenzuganhänger (www.scope-online.de)
Zubehörteile für Montagelinien effizient transportieren
Seit über zwölf Jahren beschäftigt sich Jung – unter anderem – mit der Produktion von Routenzuganhängern, die den Transport von Bau- und Zubehörteilen für Montagelinien in Fabriken effizienter gestalten.


Maschinenfüße (www.handling.de)
Ganz leicht umräumen
Der Foot Master als stabile Maschinenrolle mit ausfahrbarem Standfuß hat gleich mehrere Vorteile: Schon die kleinste Rolle mit 400 Gramm Eigengewicht kann bereits 50 Kilogramm tragen. Die größte Rolle trägt 1.500 Kilogramm und wiegt dabei nur 1,3 Kilogramm, sagt Hersteller Jung Hebetechnik.


Ersetzt Schlepper und Stapler
Die angetriebenen Transportlenkwerke von Jung sind eine praktische Sache. Sie können Gesamtlasten von bis zu 30 Tonnen ziehen und schieben. Vor allem für Anwender, die öfters mal mit engen Platzverhältnissen zu kämpfen haben, sind sie ein flexibles kleines Transportgerät, das einen Schlepper oder Stapler als Zugfahrzeug ersetzt.


Maschinen versetzen: (www.handling.de)
Jung: Füße machen beweglich
Schon Gewichte von einigen Kilogramm können enorme Schwierigkeiten bereiten, wenn große, unhandliche Geräte bewegt werden sollen. Mit den fahrbaren Maschinenfüßen können Maschinen, Ausstellungvitrinen, Werkstattwagen, Schaltschränke und vieles andere mehr sicher verfahren werden.


Distributionskonzept (www.handling.de)
Verzicht bringt mehr
Die Anforderungen der Materialversorgung in Produktionen zeigen, dass die von Jung verfolgten, individuellen Lösungen und Konzepte im sogenannten Jung Distribution Carrier (JDC) Bereich, den Bedarf einer modernen Fertigung treffen.


Materialfluss (www.scope-online.de)
Gleichmäßig senken
Die größte Herausforderung beim Anheben von Maschinen und anderen schweren Lasten, die aufgrund ihrer Bauart oder der Einbausituation nur komplett angehoben werden dürfen, ist meist die sichere und gleichmäßige Durchführung insbesondere bei ungleichmäßig verteiltem Schwerpunkt.


Containerfahrwerk (www.handling.de)
Containerfahrwerk: Gedreht – und sicher
Basis der Container-Transportfahrwerke von Jung ist das bekannte Schwerlastfahrwerk der Serie G. Die Professional-Rollen mit 140 Millimeter Durchmesser bieten gute Laufeigenschaften auch auf unebenen Wegen und gepflasterten Flächen.


Jung feiert sein Jubiläum
Jung Hebe- und Transporttechnik in Waiblingen entwickelt und produziert seit 40 Jahren hydraulische Hebe- und Transportgeräte. Das Jubiläum wurde am Anfang Mai gemeinsam mit 120 Gästen gefeiert.


Von groß auf klein
Der neue Synchronhebe-Druckblock JD 40 von Jung wird als Gerät angeboten, das zwar das Prinzip des bisherigen Druckblocksystems übernimmt, jedoch in Bedienung und Funktion eine Verbesserung und Erleichterung für den Anwender bedeutet.


Material handling (www.handling.de)
Kurze Wege
Jung befasst sich seit über zehn Jahren mit dem effizienten Transport von Teilen in Fabriken. Dazu gehört auch der neue Anhänger JDC-Bridge-manuell für die innerbetriebliche Logistik. Im Gegensatz zu den bisherigen Bridge-Produkten wird bei diesem neuen Produkt der Aushebevorgang der Ladung manuell und ohne elektrische Hubeinrichtung ausgeführt.


Fahrbare Maschinenfüße (www.handling.de)
Maschine marsch
Bei Jung stehen in diesem Jahr die fahrbaren Maschinenfüße Footmaster im Mittelpunkt. Mit einer einfachen Drehbewegung kann die Laufrolle ausgehoben werden, so dass ein fester Stand des Hebeguts gewährleistet ist.


Robotik + Handhabung (www.scope-online.de)
Schweres spielend anzuheben
gestattet der neue Synchronhebe-Druckblock JD+ von Jung. Dieser Druckblock ist eine Einheit aus fünf Zylindern, die zwischen eine hydraulische Pumpe und üblicherweise vier Hebegeräte gesetzt wird. Wozu man so etwas benötigt? Wenn eine Maschine oder eine andere schwere Last aufgrund ihrer Bauart oder der Umgebungssituation gleichzeitig komplett angehoben werden muss, gestaltet sich dieses Unterfangen mit vier einzelnen Hebegeräten relativ schwierig.


Materialfluss (www.scope-online.de)
Als effizienten Brückenschlag
Zwischen der externen Logistik und den Bereichen Fertigung oder Montage sieht der hebe- und Transporttechnik-Hersteller Jung sein JDC Multiregal. Die Regale werden im Logistikzentrum mit KLT- Behälter bestückt und dann auf Lkw verladen.


Multiregal JDC (www.handling.de)
Flexibel im harten Alltag
Mit dem JDC Multiregal stellt Jung aus Waiblingen ein innovatives Regalsystem vor, mit dessen Hilfe der Weg zwischen externem Logistikzentrum und Fertigung/Montage effizient überbrückt werden kann. Die Regale werden im Logistikzentrum mit KLT- Behälter zunächst bestückt und dann verladen.


Mitarbeiterjubiläum bei Firma Jung
Im Februar 2008 feierte Giuseppe Laratta bei der Firma Jung Hebe- und Transporttechnik GmbH in Waiblingen sein 25 jähriges Arbeitsjubiläum.


Materialfluss (www.scope-online.de)
Transportwagen für viele Formate
Nicht immer gibt es eine „Lösung von der Stange“. Vor einer ungewöhnlichen Herausforderung stand der Hebe- und Transportgeräte-Spezialist Jung bei den Fischerwerken: Dort sollten nicht nur unterschiedliche Behältergrößen, so genannte Formate, sondern diese auch noch mit unterschiedlichen Fußhöhen transportiert werden.


Heben und Bewegen (www.handling.de)
Distribution Carrier
nennt das Unternehmen Jung aus Waiblingen eine Alternative zu Staplern. Mit dem Konzept lässt sich durch das große Transportvolumen mehrerer Transportwagen – in Kombination mit einer Rundtour ohne Leerfahrten – eine hohe Auslastung erzielen.


Ein Transportproblem
hatte ein Hersteller von Transformatoren: 10 Tonnen schwere Transformatorwicklungen mussten von der Wickelei in die Montage gebracht werden, über Eisenbahnschienen und eine Gleiskreuzung. Mit einer modifizierten Version ihres bewährten Schwerlasthubwagens JHB 10-E lösten die Konstrukteure von Jung in Waiblingen diese Aufgabe.


Flurförderzeuge (www.handling.de)
Klar bei Torpedo!
Eine knifflige Aufgabe stellte die Bundesmarine diesem Hersteller von Hebe- und Transportgeräten: Die Transportfläche des Wagens sollte höhenverstellbar sein und sich über seine Längsachse schwenken lassen.
