
Vahle bringt Stromabnehmer Multi Collect 125 auf den Markt
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen neuen Stromabnehmer entwickelt, der in den meisten Krananlagen sämtlicher Anbieter weltweit verbaut werden kann: den Multi Collect 125.
Auf der Hannover Messe stellt igus eine neue Energiekettengeneration vor. Die E4Q verfügt über ein neues, effizienteres Öffnungskonzept. Zudem reduziert das "bachkieselartiges" Design der e-kette das Gewicht.
Seit Anfang März ist Bruno Schnekenburger CEO von Yaskawa Europe. Der bisherige COO des Unternehmens folgt damit auf Manfred Stern, der seine Tätigkeit als Regional Head von Yaskawa Europe fortsetzen wird.
Energie, Daten und Medien auf engem Raum zu führen ist für viele Anwender eine große Herausforderung. Mit der micro flizz bietet igus ein kompaktes Energieführungssystem für Verfahrwege von bis zu 100 Meter an.
Die seit Jahren bewährten DC/DC-Wandler mit 400 Watt von MTM Power wurden grundlegend überarbeitet und stehen neu als PCMDS400 speziell für Anwendungen in der Fahrzeugtechnik zur Verfügung.
Bonfiglioli hat seine neue Produktionslinie für Elektromobilität in Forli, Italien, eröffnet. Dort werden künftig elektrische Achsen für Antriebsstränge und Radantriebe in verschiedensten Größen produziert.
Am 20. November 2018 schlossen Bonfiglioli und Carraro den Übernahmeprozess der O&K Antriebstechnik GmbH ab. Der italienische Antriebsspezialist Bonfiglioli übernahm für insgesamt 17 Millionen Euro den restlichen Aktienanteil.
Unter tropischen Bedingungen oder auch im Tiefkühllager – bei einer Durchsatzleistung von bis zu 30 Doppelspielen pro Stunde ist eine hohe Verfügbarkeit der Regalbediengeräte unabdingbar. Intralogistik-Anbieter SSI Schäfer setzt seit vielen Jahren für die vertikalen Bewegungen seiner Regalbediengeräte auf vorkonfektionierte Energiekettensysteme von igus.
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Lösungen von Vahle finden sich in Logistik- und Materialfluss-Anwendungen. In Stuttgart informiert Vahle über die Neuentwicklung vPower, sowie über Produkte zur Positionierung, Datenübertragung, Steuerung und Stromzuführung. Das Unternehmen aus...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Sie sind schnell montiert und sparen Bauraum: E-Kettensysteme von igus führen Steuerflaschen sicher. Das System guidefast control ermöglicht eine zuverlässige Führung der Steuerleitung für die Handsteuerungen von Hallenkranen. Immer mehr Unternehmen...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Ob Krananlage im Hafen oder Rohstoffförderung in einer Kupfermine – gerade auf langen Wegen sind Energieketten gefragt, die auch unter schwierigen Bedingungen Leitungen zuverlässig schützen. Dabei werden große Massen bewegt, so dass hohe...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Energiezuführungssysteme lassen sich durchaus mit gut geschulten Butlern vergleichen: Sie versehen ihre Dienste zuverlässig und diskret. Auffällig würden sie erst dann, wenn sie einmal versagen sollten. Dass dies so gut wie ausgeschlossen sein...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Es gibt derzeit kaum eine Branche, in der nicht von autonomen Fahrzeugen die Rede ist. Ob Drohnen in der Paketzustellung, Shuttlesysteme in der Intralogistik oder fahrerlose Transportsysteme in der Automobilindustrie – im Rahmen von Industrie 4.0...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
In der Materialfluss-Branche kommen heute vielfach Stromschienen zum Einsatz. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie lediglich für die Energieübertragung eingesetzt werden. Um in der Horizontalen auf bis zu 100 Meter Energie, Daten und Medien...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Im Bereich der Energieführung für Großkrananlagen setzen sich rollengelagerte Systeme durch. Die Tsubaki Kabelschlepp GmbH hat mit ihrer Roller Supported Chain ein System entwickelt, das auf Hochleistungsanwendungen abgestimmt ist. Ob moderne...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Die SIVAplan GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lagersysteme vor allem für die Lebensmittellogistik. Für seine Regalbediengeräte hat SIVAplan ein neues System der Energiekettenführung erprobt, das Gewichtsersparnis bringt und vor allem wesentlich...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Mehr als 270.000 Autos verlassen jedes Jahr die Produktionshallen von Audi in Neckarsulm. Im Januar wurde die neue Teilmontage des Audi A8 in Betrieb genommen. Zum Transport einzelner Fahrzeugkomponenten und der Karosserien sind dort unter anderem...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Lenze hat eine dezentrale Antriebslösung entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik zugeschnitten ist. Der Spezialist für Motion Centric Automation kombiniert mit dieser mechatronischen Lösung den Lenze Smart Motor...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Frisch auf dem Markt ist die Paletten-Motorrolle 850-89 von Rollex. Sie hat einen kraftvollen und energieeffizienten Motor, eine kompakte Bauform mit wartungsarmen Betrieb und einen „marktgerechten Preis“, wie es das Unternehmen formuliert. Die...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
Was nutzt das beste Konzept für Smart Factory und Industrie 4.0, wenn eine zu kurz geratene Energiekette den Aktionsradius des Hallenkrans beschränkt? Oder wenn der Roboter mit seinen Bewegungen die Leitungen aufreibt? Materialfluss-Autor Andreas...
Energiezuführung/Motoren/Antriebe
hessnatur ist der weltweit größte Anbieter für nachhaltige Mode und Vorreiter für ökologische und soziale Standards in der Textilproduktion. Auch beim Versand setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und hat daher sein Versandzentrum in Butzbach mit...